Navigation auf uzh.ch
Das Ethik-Zentrum der Universität Zürich (EZEN) ist eine in der Schweiz einzigartige Initiative verschiedener Fakultäten. Die Ethik-Lehrstühle der theologischen, philosophischen und medizinischen Fakultät bilden den Kern des 1995 gegründeten Ethik-Zentrums. Sie sind im Institut für Sozialethik (Theologische Fakultät), der Abteilung Arbeits- und Forschungsstelle für Ethik des Philosophischen Seminars (Philosophische Fakultät) und dem Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte (Medizinische Fakultät) organisiert. Gegenwärtig arbeiten über 50 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in einem international gut vernetzten Umfeld.
Das Ethik-Zentrum in Zürich ist das erste seiner Art in der Schweiz. Es betreibt und koordiniert an der Universität Zürich die Lehre und Forschung in der Ethik. Von 2005-2016 war der Universitäre Forschungsschwerpunkt Ethik am Ethik-Zentrum angesiedelt. Zu den erfolgreichsten Projekten des Ethik-Zentrums zählen die Nachdiplomstudiengänge Advanced Studies in Applied Ethics. Zahlreiche Forschungsprojekte, Workshops und Publikationen haben eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus.
Die Mitarbeitenden des Ethik-Zentrums sind in Forschung und Lehre einerseits mit Grundlagenreflexion zu Fragen der Moralphilosophie und der theologischen Ethik sowie mit aktuellen Fragen der angewandten Ethik beschäftigt. Im Bereich der angewandten Ethik liegen die Schwerpunkte der Forschung in der biomedizinischen, der politischen sowie der Umweltethik. Fragen der Gerechtigkeit und Menschenwürde bilden die wichtigsten Querschnittsthemen. Das Zusammenspiel von Grundlagenre-flexion und angewandter Ethik aus der Perspektive verschiedener Disziplinen gehört zu den spezifischen Kompetenzen des Ethik-Zentrums.
Die Ethiker und Ethikerinnen der Theologischen und Philosophischen Fakultät arbeiten an der Zollikerstrasse 117, diejenigen der Medizinischen Fakultät an der Winterthurerstrasse 30.