Navigation auf uzh.ch
v.l.n.r.: Michael Braunschweig (PostDoc UFSP), Nina Streeck (PostDoc UFSP), Michael Coors (Institutsleiter), Tabea Horvath (Hilfsassistenin), Lea Chilian (Oberassistentin), Lea Hümbeli (Doktorandin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin), Denise Hafen Hauri (Sekretariat), Jana Holeckova (Sekretariat), Leonie Abstein (Doktorandin UFSP)
Nicht im Bild: Sarah B. Bach (Doktorandin UZH CanDoc Grant), Sebastian Farr (Assistent)
Das Institut für Sozialethik befasst sich in Forschung und Lehre mit Fragen der theologischen Ethik sowie mit Problemen der Theoretischen und der Angewandten Ethik. Es wurde 1964 von Arthur Rich gegründet und hatte ursprünglich seinen Schwerpunkt im Bereich der Wirtschaftsethik. Seither sind andere Schwerpunkte hinzugekommen im Bereich der Politischen Ethik, der Umweltethik und der Medizinischen Ethik. Dabei ist für die heutige Arbeit des Instituts die Verbindung von ethischer Grundlagenreflexion und praxisbezogenen Fragestellungen kennzeichnend.
Zu den Aufgaben des Instituts gehören: