Ethik und militärische Technologieforschung
Die wissenschaftliche und technische Entwicklung schreitet im Bereich Rüstungs- und Sicherheitstechnologien rasant voran. Dies stellt grundlegende ethische Fragen, aber auch praktische Fragen legitimer Rüstungsforschung und -beschaffung in demokratischen Staaten. Im Rahmen dieses Projektes findet eine Workshop-Serie von Forschungsgruppen aus den USA und Europa statt, die im Bereich Technologieethik arbeiten. Zudem wird in einem von Armasuisse unterstützten Projekt ein Analyse- und Bewertungsrasters entwickelt, das relevante ethische Aspekte und Konflikte, die mit neuen Sicherheitstechnologien einhergehen können, identifizieren soll.
Kollaborationspartner:
- Neil Davison (Waffenexperte) Internationales Komitee vom Roten Kreuz
- Don Howard (Technikethik), University of Notre Dame
- Quentin Ladetto (Technologiefrüherkennung), Armasuisse
- Robert Latiffe (Rüstungsforschung und Ethik), University of Notre Dame
- John Sullins (Technikphilosophie), Sonoma State University
- Mariarosaria Taddeo (Cyberethik), University of Warwick
Präsentationen mit Bezug zu diesem Projekt:
- Workshop “The transformation of war through information technology and its impact on humanitarian work” vom 6./7. November 2015 (Programm folgt).
- Workshop “Technology-mediated tragic decisions in military, cybersecurity, and humanitarian crises” vom 20./21. Oktober 2014
Publikationen mit Bezug zu diesem Projekt:
- In Vorbereitung