Navigation auf uzh.ch

Suche

Ethik-Zentrum Institut für Sozialethik

2015

Säkularisierung und Religion. Europäische Wechselwirkungen in historischer und systematischer Perspektive


Universität Zürich, 4.-6. Dezember 2015

Veranstaltet von Richard Amesbury, Irene Dingel und Christiane Tietz in Kooperation mit dem Zürcher „Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik“


Freitag, 4. Dezember 2015

I. Säkularisierung – Diskussionen um ein Forschungsparadigma

14.30 Uhr
Eröffnung

14.45-16.15 Uhr
Die Entwicklung des Säkularisierungsparadigmas seit Max Weber und sein Einfluss auf die Wahrnehmung von Religion (Prof. Dr. Richard Amesbury, Zürich)

16.45-18.15 Uhr
Die Infragestellung des Säkularisierungsparadigmas durch die Rede von der Wiederkehr der Religion und seine Umformung bei Habermas und Taylor (PD Dr. Harmut von Sass, Zürich)

20.00-21.30 Uhr
Öffentlicher Vortrag:
Muster und Bestimmungsgründe des religiösen Wandels in der Moderne: Auf dem Weg zu einer multi-paradigmatischen Theorie (Prof. Dr. Detlef Pollack, Münster)


Samstag, 05.12.2015

II. Historische Zugänge und Perspektiven

09.00-10.30 Uhr
Religion als Impulsgeber für Säkularisierung: die Reformation (Prof. Dr. Peter Opitz, Zürich)

11.00-12.30 Uhr
Naturwissenschaft als „Leitwissenschaft“? – naturwissenschaftliche Methodik als Motor für Säkularisierung in der Epoche der Aufklärung (PD Dr. Christopher Voigt-Goy, Mainz)

14.30-16.00 Uhr
Industrialisierung und Migration – Säkularisierungsprozesse im 19. Jahrhundert (PD Dr. Christoph Rass, Osnabrück)

16.30-18.00 Uhr
Politische Ideologien und ihre säkularisierende Wirkung – das Beispiel Russland (Prof. Dr. Jan Kusber, Mainz)

20.00-21.30 Uhr
Öffentlicher Vortrag:
Säkularisierung, religiöse Renaissance und die Theorie religiös-säkularer Konkurrenz - das Beispiel Schweiz (Prof. Dr. Jörg Stolz, Lausanne)


Sonntag, 06.12.2015

III. Perspektiven auf Säkularisierung in der Gegenwart

09.00-10.30 Uhr
Die Perspektiven des Judentums – ein Überblick über verschiedene Facetten in Israel, den USA und Europa (Prof. Dr. Birgit Klein, Heidelberg)

11.00-12.30 Uhr
Die Perspektiven des arabischen und des europäischen Islams (Dr. Manfred Sing, Mainz)

14.30-16.00 Uhr, (je 30 Minuten Vortrag plus 30 Minuten Diskussion)
Die Perspektiven der katholischen Kirche (Rebecca Milena Fuchs, München)
Die Perspektiven der evangelischen Kirche (Matthias Felder / Prof. Dr. Frank Mathwig, Bern)

16.30-18.00 Uhr
Religionsverfassungsrecht als Spiegel des status quo (Prof. Dr. Michael Germann, Halle)