Navigation auf uzh.ch

Suche

Ethik-Zentrum Institut für Sozialethik

Lea Chilian

Lea Chilian, Dr.

  • Oberassistentin / Senior Teaching and Research Assistant
  • Stellvertretende Leitung des Instituts für Sozialethik / Deputy Head of the Institute of Social Ethics
Tel.
+41 (0)44 634 85 18
Anschrift
Institut für Sozialethik
Raumbezeichnung
ZOA 107

Forschungsschwerpunkte

  • Bio- und Medizinethik, klinische Ethik, Care-Ethik
  • Vertrauen als systematisch-theologisches Thema
  • Empirie und induktive Zugänge systematisch-theologischer Forschung
  • Didaktik der Ethik und Ethik der Didaktik
  • Spiritualität als Thema Systematischer Theologie und Ethik, Spiritual Care

Kurz-CV

Seit Sept 2023 Leitung eines "transdisciplinary innovation"-Projekts: Entwicklung eines transdisziplinären Lehrmoduls für angewandte Ethik (25%)
Seit Sep 2021 Oberassistentin für Theologische Ethik an der Theologischen Fakultät und stv. Leiterin des Instituts für Sozialethik im Ethik-Zentrum der Universität Zürich (75%)
2021 Einreichung der Dissertationsschrift und Rigorosum an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München 
2016–2021   Promotionstipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V.
2016–2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle „Ethische Probleme in der pfarramtlichen Praxis“ an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
2014  Erste Theologische Prüfung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, anerkannt als Magistra Theologiae durch die Philipps-Universität Marburg
2007–2014 Studium der evangelischen Theologie an der Philipps-Universität Marburg, am Trinity-College der University of Toronto (Kanada) und der Georg-August-Universität Göttingen, Grundstipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V.

Aktuelle Forschungskooperationen

Habilitationsprojekt

Vertrauen als Geschehen. Erkundungen in Dogmatik und Ethik

Publikationen (Auswahl)

ORCID: 0000-0002-0068-0662

MONOGRAFIE:

  • Chilian, Lea (2022), Ethik und Spiritualität im Gesundheitswesen. Spiritual Care in theologisch-ethischer Diskussion (Ethik – Grundlagen und Handlungsfelder 17), Stuttgart: Kohlhammer.          
    Rezensionen:
               -    Höfler, Nika (2024), Rez. Lea Chilian, Ethik und Spiritualität im Gesundheitswesen, in: Ethik 
                     in der Medizin, doi: https://doi.org/10.1007/s00481-024-00829-2
               -    Plonz, Sabine (2024), Rez. Lea Chilian, Ethik und Spiritualität im Gesundheitswesen, in:
                    Zeitschrift für evangelische Ethik 68/3, 224-226.
               -   Höfler, Nika (2024), Rez. Lea Chilian, Ethik und Spiritualität im Gesundheitswesen, in:
                    Spiritual Care. Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen 2024, https://
                    doi.org/10.1515/spircare-2024-0031

HERAUSGEBERSCHAFTEN:

  • Matthew R. Robinson, Evan Kuehn, Lea Chilian, Frederike van Oorschot (Hg.), Handbook Inductive Theology, BRILL-Verlag. (Verlagsvertrag liegt vor, erscheint Sommer 2026)
  • Fachherausgeberin und Mitglied des Herausgeberkreises des Online-Lexikons „SysLex“: https://syslex-online.de/
  • Lea Chilian, Frederike van Oorschot (2024), special issue “Inductive Theology: How Systematic Theologies Can Relate to Everyday Life”, Open Theology 10/1,  https://doi.org/10.1515/opth-2024-0021.
  • Lea Chilian, Michael Coors, Lars Lindblom (2024) Special issue „Vulnerability and Integrity – Part 2”, De Ethica 08/01,  https://doi.org/10.3384/de-ethica.2001-8819.2481.  
  • Michael Coors, Lea Chilian, Lars Lindblom (2023) Special issue „Vulnerability and Integrity – Part 1”, De Ethica 07/03, https://doi.org/10.3384/de-ethica.2001-8819.2373.
  • Er ist unser Friede. Lesepredigten, hg. v. Maike Schult, Alexander Deeg, Wilfried Engemann, Christoph Kähler, Lea Chilian, Jörg Neijenhuis, Kathrin Oxen, Traugott Schächtele, Helmut Schwier, Christiane de Vos, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 2020-2023, halbjährlich, Redaktion und Herausgabe

BEITRÄGE IN ZEITSCHRIFTEN UND SAMMELBÄNDEN:

  • Chilian, Lea (2025), Sinnschmerz und Sinnverlust. Die Kunst der Sinnsuche als ethisches Paradigma, in: Bubmann, Peter; Laubach, Thomas (Hg.), Theologie der Lebenskunst, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. (under review)
  • Chilian, Lea (2025), Beauftragt und gescheitert? Gottes Zutrauen zum Menschen in der Klimakrise, in: Cursor. Zeitschrift für explorative Theologie, https://doi.org/10.21428/fb61f6aa.af3632dd.
  • Chilian, Lea (2025), Principles for Spiritual Care? Moral Involvement and Ethical Sensitivity in Dealing with Trauma, in: Wenz, Georg; Abdallah, Mahmoud (Hg.), Spiritual Care in Times of War and Displacement (TdZ, Bd. 7), Mainz: Mathias-Grünewald-Verlag. (im Druck)
  • Chilian, Lea (2025), “People love technology”. Remarks on AI from a relation ethics approach, in: Hoffmann, Christian (Hg.), Artificial Intelligence, Entrepreneurship and Risk Management: Reflections and Positions at the Crossroads between Philosophy and Management (Serie: Futures of Technology, Science and Society), Wiesbaden: Springer, 233-246,
    https://doi.org/10.1007/978-3-658-45544-6_12
  • Chilian, Lea (2025), Mit Risiken und Nebenwirkungen ist zu rechnen. Belastungspotentiale von Spiritualität als ethische Aufgabe, in: Coors, Michael; Farr, Sebastian; Mandry, Christof; Peng-Keller, Simon (Hgg.), Ethik in Seelsorge und Spiritual Care (Studies in Spiritual Care), Berlin u.a.: de Gruyter. (im Druck)
  • Chilian, Lea (2024), „Was hab‘ ich damit zu tun?“ Zur Bedeutung der Reflexion moralischer Involvierung in der ethischen Bildung, in: Wellmann, Tom; John, Emanuel (Hg.), Ethik in der beruflichen Bildung (Reihe: Wissenschaftliche Beiträge zu Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie), Leverkusen: Barbara Budrich, 25-42.
  • Chilian, Lea (2023), Moralische Involvierung in Lesepredigten. Zur ethischen Relevanz von Person, Inhalt und Vortrag, in: Pastoraltheologie 112/7, 332–347, https://doi.org/10.13109/path.2023.112.7.332.
  • Chilian, Lea, Coors, Michael (2023), Zur moralischen Dimension von Spiritualität im Gesundheitswesen. Eine ethische Perspektive auf Spiritual-Care-Diskurse, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik 67/1, 22-33, https://doi.org/10.14315/zee-2023-670105.
  • Chilian, Lea (2022), Das ungeborene Leben in seiner Beziehung zur schwangeren Frau. Theologische Perspektiven, epd-Dokumentation 36: Reproduktive Selbstbestimmung, Lebensschutz und Strafrecht. Die neue Diskussion um § 218 StGB als Herausforderung für die evangelische Kirche, 20-27, https://www.epd.de/fachdienst/epd-dokumentation/schwerpunkt/kirche-und-diakonie/reproduktive-selbstbestimmung
  • Chilian, Lea (2020), Sinnverlust als spiritual pain. Eine theologisch-ethische und poimenische Auseinandersetzung mit Spiritual Care, in: Haußmann, Annette; Höfelschweiger, Rainer (Hgg.), Von Spiritualität und Sinn. Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie im Dialog, Leipzig:  Evangelische Verlagsanstalt, 71-90.
  • Chilian, Lea (2020), „Watch with me“. Zum Konzept des Aushaltens in Spiritual Care, WzM 2020/72/5, 408-419, https://doi.org/10.13109/weme.2020.72.5.408.
  • Moos, Thorsten; Chilian, Lea; Jäger, Sarah (2020), Umsorgtwerden: Zur Spiritualität des Hilfeempfangens. Perspektiven aus Diakoniewissenschaft und Spiritual-Care-Diskurs, WzM 2020/72/5, 383-394, https://doi.org/10.13109/weme.2020.72.5.383.
  • Chilian, Lea; Moos, Thorsten (2018), Spiritual Care. Theoretische und methodische Zugänge aus theologischer Perspektive, ZEE 62/2, 143-147, https://doi.org/10.14315/zee-2018-0209.
  • Chilian, Lea (2017), Der Care-Begriff in Spiritual Care, Spiritual Care 6/2, 183-190, https://doi.org/10.1515/spircare-2016-0175.

LEXIKONARTIKEL:

  • Chilian, Lea (2026), Art. Gesundheit, in: Onlinelexikon Systematische Theologie (SysLex) (zugesagt)
  • Chilian, Lea (2025), Art. Fürsorge und Sorge, in: Onlinelexikon Systematische Theologie (SysLex) (zugesagt)
  • Chilian, Lea (Version 1.0 vom 11.10.2018), Art. "Care-Ethik/Care-Ethics", in: Ethik-Lexikon, online: https://www.ethik-lexikon.de/lexikon/care-ethikcare-ethics.

KLEINERE BEITRÄGE:

  • Abstein, Leonie; Chilian, Lea (2025), Rez. Angelika Walser (2023), Relationale Autonomie im Kontext von Leihmutterschaft. Eine Herausforderung für theologische Ethik, in: ZEE 2025/2 (im Druck).
  • Chilian, Lea; van Oorschot, Frederike (2024), Introduction “Inductive Theology: How Systematic Theologies Can Relate to Everyday Life”, Open Theology 10/1,  https://doi.org/10.1515/opth-2024-0021.
  • Chilian, Lea; Coors, Michael (2024), From the Guest Editors: Challenging Vulnerability and Integrity, De Ethica 08/01, 3-9, https://doi.org/10.3384/de-ethica.2001-8819.24813
  • Chilian, Lea; Horvath, Tabea (2024), Rez. Christine Globig (2021), Realitäten der Abhängigkeit. Fürsorge als ethisches Paradigma, in: Ethik in der Medizin, online first 09.04.2024, https://doi.org/10.1007/s00481-024-00807-8
  • Coors, Michael, Chilian, Lea (2023), From the Guest Editors: Vulnerability and Integrity, De Ethica 07/03, 2-6, https://doi.org/10.3384/de-ethica.2001-8819.23732%20
  • Chilian, Lea (2022), Predigt zu Hld 2,8–13 (2. Advent, 4.12.2022), in: Er ist unser Friede. Lesepredigten Bd. 1/2023, Leipzig, 19-24.
  • Chilian, Lea (2022), Rez. Konstantin Lindner, Mirjam Zimmermann (Hg.) (2021), Handbuch ethische Bildung. Religionspädagogische Fokussierungen (UTB 5604), in: ThLZ 147/7-8, 743-746.
  • Chilian, Lea (2021), Predigt zu Jona 2,3¬–10 (Ostermontag, 18.04.2022), in: Er ist unser Friede. Lesepredigten Bd. 1/2022, Leipzig, 214-220.
  • Chilian, Lea (2020), Rez. Patrick Schuchter (2016), Sich einen Begriff vom Leiden Anderer machen. Eine Praktische Philosophie der Sorge (Bioethik/Medizinethik Bd. 2), in: Ethik in der Medizin 32(4), 427-429, https://doi.org/10.1007/s00481-020-00599-7.
  • Chilian, Lea (2018), Rez. Thorsten Moos u.a., Ethik in der Klinikseelsorge. Empirie, Theologie, Ausbildung (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 84), in: ZEE 62/3, 233-234, https://doi.org/10.14315/zee-2018-620308.
  • Chilian, Lea (2018), Abstract: Questions of meaning and guilt as challenges of Spiritual Care. Can morals exist without creed?, Palliative Medicine 32/1, 268, https://doi.org/10.1177/0269216318769196.

WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION:

 

Mitgliedschaften und Engagement

  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (WGTh)
  • Societas Ethica: Leitung des Nachwuchsforschendennetzwerks Young Societas Ethica
  • European Society of Women in Theological Research (ESWTR): Mitglied der Vorbereitungsgruppe der Internationalen Jahrestagung 2025 "How to achieve sustainable justice"
  • Akademie für Ethik in der Medizin. Fachgesellschaft für Ethik im Gesundheitswesen e.V. (AEM) 
  • International Association for Spiritual Care (IASC)
  • Evangelisches Studienwerk Villigst e.V.: Vorsitzende des Vorauswahlausschusses Göttingen III
     

Weiterführende Informationen

Anschrift

Institut für Sozialethik
Ethik-Zentrum der Universität Zürich
Zollikerstrasse 117

Büro ZOA-107