Ethikausschuss ThF
Der Ethikausschuss der Theologischen Fakultät (ThF) ist zuständig für die Erstellung von Ethikvoten zu Forschungsprojekten, die im Rahmen der Theologischen Fakultät (Theologisches und Religionswissenschaftliches Seminar) durchgeführt werden. Die Mitglieder sind von der Fakultätsversammlung der Theologischen Fakultät gewählt und in ihrer Tätigkeit nicht weisungsgebunden.
Ein Votum des Ethikausschusses kann notwendig werden im Rahmen eines Antrags auf Forschungsförderung (z.B. beim SNF) oder im Zusammenhang mit der Publikation von Forsschungsergebnissen in einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Dies gilt insbesondere dann, wenn im Rahmen des Forschungsprojektes Forschung mit Menschen stattfindet (z.B. Interview- oder Beobachtungsstudien). Der Ethikausschuss kann auch unabhängig von der konkreten Notwendigkeit einer Stellungnahme um Beratung bei der Planung von empirischen Forschungsvorhaben mit Menschen um ein Votum gebeten werden.
Nähere Informationen zur Notwendigkeit eines Ethikvotums finden sie hier.
Ob für Ihr Projekt ein Ethik-Votum sinnvoll oder notwendig ist, können sie mir dieser Checkliste (PDF, 135 KB)überprüfen.
UZH Policy zur ethischen Prüfung von Forschungsvorhaben an und mit Menschen.
Mitglieder
- Prof. Dr. Michael Coors, Institut für Sozialethik, THF (Präsident)
- Sebastian Farr, Institut für Sozialethik, THF
- Prof. Dr. Jörg Löschke, SNF Förderprofessur, PHF
- Prof. Dr. Simon Peng-Keller, Spiritual Care, THF
- Dr. Mira Menzfeld, Religionswissenschaft, THF
Anträge
Anträge konnen fortlaufend eingreicht werden an sekretariat@sozethik.uzh.ch
Bitte planen Sie ein, dass der Prozess der Erstellung eines Ethik-Votums bis zu drei Monate Zeit in Anspruch nehmen kann.
English documents